Wenn am Arbeitsplatz die Luft vor Erotik nur so knistert, versucht man sein Bestes, um professionell zu bleiben. Aber was passiert, wenn die Grenze zwischen Beruflichem und Privatem verschwimmt, und sei es nur für eine Nacht? Wie geht man mit der sexuellen Spannung, der prickelnden Erotik und vielleicht auch den möglichen Komplikationen danach um, ohne das Großraumbüro in einen Ort des Chaos und des Streits zu verwandeln? Das LOVE Team zeigt Ihnen den Weg hinaus aus dieser heiklen Situation.
Wir verbringen einen Großteil unserer Zeit mit unseren Kollegen am Arbeitsplatz, und manchmal, das müssen wir zugeben, sind einige von ihnen nicht unattraktiv. Je länger man miteinander arbeitet, desto häufiger verschwimmen die Grenzen zwischen Berufs- und Privatleben. Bei Afterwork-Partys, Geburtstagsfeiern oder einem gemeinsamen Restaurantbesuch während der Geschäftsreise kann es sein, dass sich die Stimmung ändert, die Gesprächsthemen privater und die Gefühle füreinander stärker werden. Und dann stimmt auf einmal die Chemie, alles läuft aus dem Ruder und Sie landen im Bett. Jetzt ist die Frage: War das eine einmalige Geschichte, die man so schnell wie möglich vergessen möchte, oder der Beginn einer echten Beziehung? Wie auch immer es weitergeht, es ist besser, Sie wissen, wie Sie vorgehen müssen, um Fehltritte im Büro zu vermeiden.
Warum Sex unter Kollegen so verbreitet ist
Laut einer Studie von Hellowork verbringen wir etwa 12 % unseres Lebens am Arbeitsplatz. Das Büro ist also ein Ort der sozialen Interaktion, an dem wir manchmal sehr enge Beziehungen zu anderen Menschen knüpfen. In einem Großraumbüro z. B. sitzt man stunden- und tagelang nebeneinander, was manchmal ein echtes Gefühl der Nähe und sogar Freundschaften entstehen lässt, vor allem, wenn die Gespräche über den rein beruflichen Rahmen hinausgehen.
Denselben Beruf zu haben, bedeutet oft auch, gemeinsame Interessen, gemeinsame Werte und ein gegenseitiges Verständnis für das zu haben, was der andere im Alltag erlebt. Diese Gemeinsamkeiten verstärken natürlich die Verbindung, und nicht selten wird die Beziehung zwischen Arbeitskollegen dadurch mit der Zeit immer enger.
Mit der Zunahme von Homeoffice und Videokonferenzen haben sich die menschlichen Kontakte am Arbeitsplatz verringert, was viele dazu veranlasst, gesellige Momente außerhalb des rein beruflichen Rahmens zu schaffen. Afterwork-Partys, Seminare oder gemeinsame Geschäftsreisen sind alles Gelegenheiten, bei denen die Grenzen zwischen Beruflichem und Privatem verschwimmen, die Atmosphäre lockerer wird und dadurch ein Umfeld entsteht, in dem man sich näherkommen kann. Wenn dann noch ein paar Drinks dazukommen, trifft man manchmal eine Entscheidung, die man nüchtern vielleicht nicht getroffen hätte.
Natürlich handelt es sich nicht immer um einen Ausrutscher unter Alkoholeinfluss. Manchmal sind die Gefühle auch echt. Wenn die Chemie stimmt, kann es schnell dazu kommen, dass man eine Nacht miteinander verbringt. Wie dem auch sei, am nächsten Morgen muss man wissen, wie man damit umgeht, um trotz der intimen Beziehung zum Kollegen oder zur Kollegin professionell miteinander am Arbeitsplatz umzugehen.
Warum der Sex mit einem Kollegen häufig ein Nachspiel hat
Gestern Abend schien alles eine Selbstverständlichkeit zu sein, vielleicht sogar unvermeidlich. Doch am Morgen beim Aufwachen ist die berufliche Realität wieder voll da und mit ihr eine Mischung aus Panik und Unsicherheit. Denn ja, eine Affäre am Arbeitsplatz bleibt nie eine harmlose Geschichte. Im Gegenteil. Sie kann Auswirkungen haben, die weit über die persönliche Ebene hinausgehen.
Einige Unternehmen zum Beispiel haben strenge Regeln für den Umgang der Mitarbeiter untereinander. In manchen Fällen müssen Sie sogar die Personalabteilung über Ihr Privatleben informieren, da sonst Sanktionen oder sogar eine Entlassung drohen.
Noch schwieriger wird es, wenn ein Machtungleichgewicht besteht. Wenn einer von beiden zum Beispiel eine Manager-Position hat und die andere Person im Team mitarbeitet, kann in der Liebesbeziehung implizit Druck aufgebaut werden oder die Beziehung als Belästigung dargestellt werden. Wenn Alkohol ins Spiel kommt, spielt womöglich auch das einvernehmliche Vorgehen keine Rolle mehr, was die Situation noch komplizierter macht.
Aber auch ohne diese problematischen Entwicklungen kann es schwierig werden, am Arbeitsplatz auf eine Person zu treffen, mit der man intim war, vor allem, wenn beide nicht gleich empfinden. Ausweichende Blicke, unausgesprochene Spannungen und eine bedrückende Atmosphäre in Besprechungen können schnell zu einer unangenehmen Situation führen.
Kurz gesagt: Den Arbeitsplatz in eine Kulisse für ein romantisches Melodram zu verwandeln, ist nie eine gute Idee, wenn man einen Großteil der Woche im Büro verbringt. Es ist also besser, sich vorher damit zu beschäftigen, wie man mit einer Affäre am Arbeitsplatz umgeht, um zu vermeiden, dass diese Geschichte den Arbeitsalltag erschwert.
Ich hatte Sex mit einem Kollegen: Wie gehe ich damit um?
Wie Sie mit der Situation umgehen, hängt vor allem davon ab, was Sie beide wollen. War es nur ein Fehler, den man schnell vergessen möchte, oder ist es der Beginn einer neuen Liebesgeschichte? Bevor Sie alleine Zukunftspläne schmieden, ist ein klärendes Gespräch angebracht. Indem Sie das Thema ansprechen, vermeiden Sie Missverständnisse. Sie verstehen besser, wo jeder steht, um möglichen Komplikationen vorgreifen zu können. Kommunikation ist der Schlüssel zu einem entweder spannungsfreien Abschluss der Geschichte oder zum Start einer neuen Beziehung.
Es war ein Fehler. Wie komme ich da wieder raus?
Der Morgen danach fühlt sich nicht gut an und der Gedanke an die gemeinsam verbrachte Nacht bereitet Ihnen Magenschmerzen? Kein Grund zur Panik. Aber Sie müssen die Situation unbedingt zeitnah klären. Dabei geht es vor allem darum, ob Sie das, was passiert ist, vergessen können oder ob es zu einer peinlichen Situation führen könnte, die Ihren Büroalltag belastet?
Wenn Sie glauben, dass Sie die Geschichte abschließen können, ohne dass dies Ihr Arbeitsleben beeinträchtigt, ist es am besten, einfach darüber zu reden, sich auf ein gemeinsames Vorgehen zu einigen und so weiterzumachen, als wäre nichts geschehen. Wenn die Situation hingegen belastend wird, sich Unbehagen breit macht und die Stimmung am Arbeitsplatz Sie wirklich stört, kann es sinnvoll sein, die Angelegenheit mit einem Vorgesetzten zu besprechen. Manchmal kann auch eine Umstrukturierung des Teams in Betracht gezogen werden, um Spannungen zu vermeiden, die Ihre Effizienz beeinträchtigen würden.
In einem bestimmten Fall sollten Sie allerdings aufpassen. Wenn Sie mit einem oder einer Vorgesetzten geschlafen haben und dabei Druck oder eine Form von Zwang verspürt haben, handelt es sich womöglich nicht um einen normalen One-Night-Stand, sondern um Machtmissbrauch. In diesem Fall ist es unerlässlich, mit der Personalabteilung zu sprechen, um das weitere Vorgehen in beruflicher und rechtlicher Hinsicht zu beurteilen. Ihr Wohlbefinden und Ihre Sicherheit am Arbeitsplatz sollten immer an erster Stelle stehen.
Und wenn es die große Liebe ist?
Wenn Sie nicht bereuen, was passiert ist, und Sie das Gefühl haben, jemanden gefunden zu haben, der wirklich zu Ihnen passt, möchten Sie vielleicht trotz des beruflichen Kontextes das Abenteuer wagen. Das ist natürlich zunächst einmal eine schöne Nachricht. Aber bevor Sie sich Hals über Kopf in eine neue Beziehung stürzen, sollten Sie an die Herausforderungen denken, die eine Beziehung am Arbeitsplatz mit sich bringen kann.
Wenn Sie sich beide sicher sind, dass Sie gemeinsam etwas aufbauen wollen, ist Transparenz angesagt. Es kann ratsam sein, mit Ihrem oder Ihrer Vorgesetzten zu sprechen, um die Situation zu erklären und Missverständnisse zu vermeiden. Einige Unternehmen haben strenge Regeln für Beziehungen unter Kollegen, und wenn Sie Ihre Geschichte offiziell machen, kann Ihnen das möglicherweise Komplikationen ersparen.
Aber selbst wenn privat alles gut läuft, gibt es Aspekte, die nicht zu vernachlässigen sind: die berufliche Konkurrenz, die Reaktionen anderer Kollegen und vor allem die Tatsache, dass man von morgens bis abends in derselben Umgebung arbeitet und keine wirkliche Trennung zwischen Berufs- und Privatleben hat. Was anfangs harmlos oder sogar wunderschön erscheint, kann mit der Zeit zu einer großen Belastung werden.
Um das Gleichgewicht in der Beziehung zu wahren, kann es in manchen Fällen gut sein, dass einer von beiden einen Wechsel des Arbeitsplatzes oder sogar des Unternehmens in Betracht zieht. Natürlich ist das kein Muss, aber es ist eine Diskussion, die man ehrlich miteinander führen sollte. Wichtig ist, dass sich beide in der Doppelrolle als Kollegen und als Paar wohlfühlen.
Grundsätzlich gilt: Es ist immer besser, keine unnötigen beruflichen Risiken einzugehen. Mit jemandem zu arbeiten, mit dem man Sex hatte, kann schnell kompliziert werden. In den meisten Fällen ist es dann einfach am besten, eine gewisse Distanz zwischen Privat- und Berufsleben zu wahren.
Aber manchmal sind die Gefühle zu stark. Wenn es wirklich eine Beziehung ist, die sich lohnt, muss man dann auch bereit sein, die Konsequenzen zu tragen. In vielen Fällen ist es dann am einfachsten, wenn einer von beiden die Firma wechselt, um Spannungen zu vermeiden und das Gleichgewicht in der Beziehung des Paares zu wahren.
Letztendlich kann niemand die Entscheidung für Sie treffen. Das Wichtigste ist, die Situation mit klarem Verstand anzugehen und genau abzuwägen, bevor Sie handeln. Einen kühlen Kopf zu bewahren und mit Bedacht vorzugehen, ist der Schlüssel, um zu verhindern, dass im Büro ein riesiges Durcheinander entsteht.